Aktuelles | |
Urbanus beschwingt Musikus |
April 2015 |
Wir,
die Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle, laden Euch herzlich
zu unserem 4. Frühjahrskonzert „Urbanus beschwingt Musikus“, welches am
Samstag, den 25. April 2015 mit Beginn um 19:00 Uhr in der
Kulmlandhalle in Rohrbach am Kulm stattfinden wird, ein. Die Probearbeiten sind schon in vollem Gange. Mit dem abwechslungsreichen Programm aus traditionellen aber auch modernen Stücken ist garantiert für alle Geschmäcker das Richtige dabei. Neben dem beschwingten Blasorchesterkonzert dürfen sich unsere Gäste allerdings auch heuer wieder auf die Präsentationen der Winzer der Oststeirischen Römerweinstraße freuen. Natürlich wird neben der Verkostung des Urbanus auch für das leibliche Wohl gesorgt. Durch das Programm führen heuer Musiker/-innen aus den eigenen Reihen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Euer Kommen! |
|
Auf ein neues, erfolgreiches Musikerjahr |
Februar 2015 |
Der Startschuss für das Musikerjahr 2015 fiel am Sonntag, den 8.2.2015. Im Gasthaus Kothgasser fand die 108. Jahreshauptversammlung statt. Nach den Berichten des Vorstandes wurde klar, dass das Jahr 2014 für alle Mitglieder ein sehr aufregendes, aber auch erfolgreiches Jahr war. Doch auch den Vorhaben für 2015 nach, wird ein Highlight das nächste jagen. Viele Termine stehen schon fest. So wird beispielsweise das gesellige Urbanus beschwingt Musikus wieder stattfinden. Zudem nimmt die Marktmusikkapelle im Herbst auch an einer Konzertbewertung teil. Neben dem traditionellen Wunschkonzert wird die MMK Pischelsdorf auch wieder bei diversen Frühschoppen und Musikertreffen vertreten sein. In diesem Sinne freuen wir uns jetzt schon auf ein neues, spannendes Musikerjahr! |
|
Wunschkonzert |
Dezember 2014 |
Nach langer Tradition fand auch heuer wieder am 3. Adventwochenende das
Wunschkonzert, das jährliche Highlight der Marktmusikkapelle
Pischelsdorf, statt. Am Abend des 13. Dezembers wurde die Pischelsdorfer Oststeirerhalle, die bis auf den letzten Platz gefüllt war, nun schon zum 46. Mal zum Schauplatz eines Konzertes, dem ein Weihnachtszauber inne wohnte. Unter der Leitung unseres Kapellmeisters Wolfang Kulmer wurde ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Programm erprobt werden, welches großen Anklang bei den zahlreichen Zuhörern fand. Angefangen von der Ouvertüre „Jubiläumsfanfare“, und der Oper „Tannhäuser“ über Filmmusik „Hobbit“ bis hin zu einem Walzer „Rosen aus dem Süden“ und das im Big Band Stil verfasste Werk „Jungle Fantasy“ kamen alle Geschmäcker voll auf ihre Kosten. Auch ein Gesangstück nämlich „Gabriella’s Song“ und „White Light“, ein Werk für Oboe, wurden von Susanne Pelzmann (Gesang) und Hannah Kaltenegger (Oboe) zum Besten gegeben. Nach der weihnachtlichen Zugabe „Es wird schon gleich dunkel“ wurde die Leistung der Musiker und Musikerinnen mit großem Applaus belohnt. Ein besonderes Highlight des Abends war die offizielle Bekanntgabe der Neuaufnahmen im heurigen Jahr. Johanna Gußmagg und Antonia Schlenner unterstützten uns das erste Mal auf der Klarinette bei unserem Konzert. Wir heißen euch auf das allerherzlichste Willkommen und wünschen euch viel Freude und Spaß in unserer Musikkapelle. Dieser festliche Rahmen wurde zudem genutzt, um Ehrungen für langjährige verdienstvolle Mitgliedschaft zu verleihen. Jakob Mayer, Sandro Pirkheim, Eva Prenner und Helene Prenner erhielten eine Fördernadel für 10 Jahre Mitgliedschaft. Das Ehrenzeichen in Silber für 15- jährige Mitgliedschaft erhielt Bernhard Posch und über das Ehrenzeichen in Silber-Gold für 25 Jahre durften sich Manfred Schneider und Wolfgang Schwarz freuen. Vor allem aber ist die Marktmusikkapelle stolz auf alle Musiker und Musikerinnen die mit Engagement an der intensiven Probenzeit teilgenommen haben. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Gewerbetreibenden, Vereinen, Freunden und Gönnern unserer Musikkapelle für die großartige Unterstützung bei diesem tollen Konzert und wünschen allen frohe und besinnliche Weihnachten! |
|
Einladung Wunschkonzert |
November 2014 |
Wir Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle Pischelsdorf möchten Sie auf das
allerherzlichste zu unserem traditionellen Wunschkonzert einladen. Am 13.
Dezember 2014 um 19:30 Uhr, wird die Oststeirerhalle Pischelsdorf nun
schon zum 46. Mal zum Schauplatz eines Konzertes, voller
Weihnachtszauber. Das alljährliche Wunschkonzert ist zum Highlight aller MusikerInnen geworden und deshalb wird auch heuer wieder an einem tollen Programm geprobt. Von einer Ouvertüre und einem Walzer über Filmmusik bis hin zu zwei Solostücken werden unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Kulmer verschiedene Stilrichtungen dargeboten. Mit besinnlichen Gedichten und Texten wird Sie Helene Prenner verwöhnen, die auch heuer durch den Abend führen wird. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen Ihnen einen unvergesslichen vorweihnachtlichen Abend schenken zu können. |
|
PKA Elisa Pirchheim |
November 2014 |
Unsere
Klarinettistin Elisa Pirchheim hat am 5. November ihre
Lehrabschlussprüfung zur Pharmazeutisch kaufmännischen
Assistentin, mit Bravour bestanden. Wir gratulieren ihr sehr herzlich
zu diesem Erfolg und wünschen ihr auf ihrem Berufsweg in der
Kulmland Apotheke in Pischelsdorf, alles Gute, viel Freude und Erfolg! |
|
Beim Sturm- & Kastanienfest lachte nicht nur die Sonne vom Himmel |
September 2014 |
Über
herrliches Wetter durften sich am 21.09.2014 nicht nur die MusikerInnen
der Marktmusikkappelle Pischelsdorf, sondern auch ihre zahlreichen
Gäste freuen. In den Jahren hat sich das Sturm- und Kastanienfest zu einem der beliebtesten und bestbesuchten Festen etabliert, und ist nun gar nicht mehr wegzudenken. Auch heuer wurden alle Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Neben dem traditionellen ersten Sturm des Jahres und den ersten Kastanien bereiteten zahlreiche Grillspezialitäten sowie köstliche Mehlspeisen wahrliche Gaumenfreuden. Auch die MusikliebhaberInnen kamen voll auf ihre Kosten. Den Beginn machte der Musikverein Ilz, welcher den gesamten Frühschoppen begleitete. Anschließend gab die Big Band Kulmination viele Jazzklassiker zum Besten. Und um das Sturm- und Kastanienfest auch im Jahr 2014 wieder unvergesslich zu machen, sorgten traditioneller Weise „Die Unvergesslichen“ für einen stimmvollen Festausklang. Durch das gesamte Programm führte Franz Strohmeier. Über tolle Preise durften sich die Gewinner des diesjährigen Schätzspiels freuen. Hermine Pirchheim belegte den ersten Platz und erhielt einen Jahresbedarf an Kernöl von Familie Nistelberger aus Preßguts. Wolfgang Doppelreiter holte den zweiten Platz und bekam einen ansehnlichen Weinkorb vom Weinhof Leitner. Der dritte Gewinner Hannes Nistelberger darf sich nun auf ein 7 Gänge Menü im Günthers Hof freuen. Eine Hüpfburg und Kinderschminken sorgten für jede Menge Spaß bei den kleinen Gästen. Die Marktmusikkapelle Pischelsdorf bedankt sich bei allen Gästen und freut sich schon aufs nächste Jahr, denn für Jung und Alt ist klar, mit dem Sturm und Kastanienfest startet der Herbst jedes Jahr. |
|
Einladung zum Sturm- & Kastanienfest |
September 2014 |
Die
Marktmusikkapelle Pischelsdorf möchte Sie auf das allerherzlichste
zum alljährlichen Sturm- und Kastanienfest, welches am Sonntag,
den 21. September 2014 beim Rüsthaus und Musikerheim in
Pischelsdorf stattfindet, einladen. Wie jedes Jahr werden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Neben Sturm und Kastanien, warten zahlreiche Grillspezialitäten sowie köstliche Mehlspeisen auf alle BesucherInnen. Auch MusikliebhaberInnen dürfen sich freuen. Verschiedene Musikstile werden zu hören sein. Den Start macht um 10:00 Uhr der Musikverein Ilz, welcher den Frühschoppen begleiten wird. Anschließend wird um 14:00 Uhr die Big Band Kulmination viele Jazzklassiker zum Besten geben. Und um auch dieses Sturm- und Kastanienfest unvergesslich zu machen, sorgen traditioneller Weise „Die Unvergesslichen“ für einen stimmvollen Festausklang. Um die gute Stimmung kümmert sich Humorist Franz Strohmeier, der durch das Programm führen wird. Auch dieses Jahr hat sich die MMK Pischelsdorf ein gefinkeltes Schätzspiel überlegt, bei dem es einige wertvolle Preise zu gewinnen gibt. Zudem gibt es wieder eine Hüpfburg und Kinderschminken, damit auch die kleinen Gäste voll auf ihre Kosten kommen. Die Marktmusikkapelle Pischelsdorf freut sich bei freiem Eintritt und bei jeder Witterung auf Ihren Besuch! |
|
Unser Schneider Mani ist endlich unter der Haube! |
23. August 2014 |
Am Samstag, den 23.08.14, hat sich unser erster Hornist Mani Schneider
endlich getraut! Im Standesamt in Pischelsdorf gab er seiner Stefanie
das JA-Wort. Die MMK Pischelsdorf empfing das frischgebackene Ehepaar danach gebührend mit einem Marsch. Anschließend marschierte die Marktmusikkapelle über den Pischelsdorfer Marktplatz bis zur Gaststätte wo schließlich die Tafel stattfinden sollte - dicht gefolgt von Manfred, Stefanie und ihrem gemeinsamen 2-jährigen Sohn Sebastian sowie allen Hochzeitsgästen. Alle Musikerinnen und Musiker der MMK wünschen dem Ehepaar für die Zukunft alles Gute, viel Liebe und Kraft für den gemeinsamen Weg. Zusammen durch die Welt zu gehen ist schöner, als allein zu stehen. Und sich darauf das Wort zu geben ist wohl das Schönste im Leben. |
|
Cold Water Challenge 2014 der Musikkapellen |
Juli 2014 |
Wir bedanken uns beim Musikverein Osterwitz für die Nominierung
der diesjährigen Cold Water Challenge unter den Musikkapellen.
Leider hat es für euch mit einer Buschenschankjause und einem Fass
Bier nicht gereicht. ;-) Unser Video: https://www.youtube.com/watch?v=Q6U7U-4iR_E |
|
Die Buben unserer Marketenderinnen sind da! |
Juni / Juli 2014 |
Hallo,
mein Name ist Felix. Ich bin am 26. Juni 2014 mit 3190g und 49cm in
Hartberg zur Welt gekommen. Alle haben sich auf mich gefreut, vorallem aber meine Mama Katrin und mein Papa Stefan. Hallo, und ich heiße Jakob. Ich bin am 24. Juli 2014 in Hartberg zur Welt gekommen. Bei meiner Geburt wog ich 3325g und war auch 49cm lang. Ich werde ab jetzt meine Mama Andrea und meinen Papa Gerald auf trapp halten. Katrin & Stefan, Andrea & Gerald, Kinder sind das allerhöchste Glück auf Erden! Wir beglückwünschen euch zu euren Söhnen und wünschen euch das allerbeste für eure gemeinsame Zukunft. |
|
Das Geheimnis der Platzwahl 2014 ist gelüftet |
16. Juli 2014 |
Das
Hoffen und Bangen hat endlich ein Ende. Heute wurde das Ergebnis der
Platzwahl 2014 bekannt gegeben. Naja, um ganz vorne mitzumischen reichte es leider nicht, dennoch liegen wir von 150 gewerteten
Musikkapellen, an 73. Stelle. Wir gratulieren der Siegermusikkapelle, dem Musikverein Tieschen mit 39.549 Stimmen, auf das Herzlichste. Wir bedanken uns bei allen sehr herzlich - die für unsere Marktmusikkapelle gevotet haben!!! http://www.kleinezeitung.at/steiermark/platzwahl/3686301/platzwahl.story |
|
Wir Steirer spielten in Tirol auf! |
4. - 6. Juli 2014 |
Anlässlich
des Bezirksmusikfestes der 13 Musikkapellen des Bezirksverbandes Telfs
fuhren wir, die Marktmusikkapelle Pischelsdorf mit 50 MusikerInnen und
dem Pischelsdorfer Bürgermeister Herbert Baier zu unserer
Freundschaftskapelle nach Telfs in Tirol. Das Musikfest streckte sich mit einem sehr umfangreichen Programm über vier Tage. Verschiedenste Bands und Musikkapellen präsentierten ihr Können und sorgten für reichlich gute Stimmung in der Festkuppel. Der „Steiermark Tag“ fiel auf Samstag, an dem wir, die MMK Pischelsdorf, den Frühschoppen und am Abend ein Konzert spielten. Danach gastierten die „Grazer Spatzen“, die mit ihren Spitzenklängen, den Tanzboden zum Beben brachten. Am Sonntag wurde unter freiem Himmel bei herrlichem Sonnenschein der Gottesdienst und der Festakt zelebriert. Umgeben von den wunderschönen Bergen fand diese Feier mitten in Telfs bei der „Dornenkrone“ statt. Natürlich vergaßen wir nicht auf die Stimmenwahl und sammelten somit fleißig Unterschriften bei den Tirolern für die Platzwahl 2014. Bei der langen Heimreise wurden nochmals kräftig die Schnapskarten gemischt und aufgetrumpft sowie Lieder mit selbstkreierten Texten gesungen. |
|
Im Schritt Marsch ... |
14. Juni 2014 |
Bei
der Marschmusikbewertung am Sa. 14. Juni 2014 am Sportplatz Markt
Hartmannsdorf haben wir in der Stufe D (Kunststufe) 88,52 Punkte
erreicht. Ein erheblicher Regenguss hat die Bewertung einige Zeit unterbrochen, aber als ein paar Märsche gespielt wurden, blinzelten die Sonnenstrahlen gleich zurück. Gespielt wurde der Marsch „Ohne Rast“ (auswendig) der sowie das Antreten, das Abmarschieren mit Einschlagen, das Halten mit klingendem Spiel und akustischem Aviso, das Abmarschieren mit Spiel mit akustischem Aviso, die Defilierung, die Große Wende, das Abfallen, das Aufmarschieren, das Schwenken im Spiel, das Abreißen mit akustischem Aviso, das Halten und das Abtreten strengstens bewertet wurde. Nach einem gemeinsamen Einmarsch aller Kapellen ins Sportstadion fanden ein Festakt sowie die Urkundenverleihung der Marschmusikwertung statt. Danach ging es zur Rittscheintalhalle, wo erst Gästekonzerte der eingeladenen Kapellen großen Anklang fanden und danach die Standerlpartie Puchberg für Unterhaltung sorgte. Ein großer Dank gebührt unserem Stabführer Ewald Pirchheim und seinem Stellvertreter Wolfgang Schwarz für die intensive Probenarbeit und Geduld. |
|
Wer sichert sich den Titel beliebteste Musikkapelle? |
Mai 2014 |
Die
große Publikumswahl der Kleinen Zeitung steht heuer im Zeichen
der steirischen Blasmusik. Welche Musikkapelle sichert sich den Titel? Rund 18.000 Musiker blasen der Steiermark im wahrsten Sinne des Wortes den Marsch. 396 Blasmusikkapellen in 21 Musikbezirken sind heute längst mehr als Traditionsbewahrer im ganzen Land. Die meisten Kapellen freuen sich über zahlreiche Auslandsauftritte, Blasmusikkapellen sind populärer als je zuvor. Wie beliebt sie tatsächlich sind, das wollen wir ab sofort von Ihnen wissen. Deshalb startet die Kleine Zeitung auch heuer wieder mit ihrer großen Platzwahl: Wir suchen diesmal keine Touristenmagneten oder Sehenswürdigkeiten. Nein - wir wollen von Ihnen wissen: Welche ist die beliebste Blasmusikkapelle der Steiermark? Wer ist abseits von Marsch- und Jurywertungen die Nummer 1 bei Publikum? VOTEN Sie für uns auf: http://voting.kleinezeitung.at/kleine-voting/voting/show_voting?id=11d1def534ea1be0x3aae4d14x145a343d4a1x305e oder auf den Unterschriftenlisten bei den MusikerInnen der MMK oder in der Kulmland Apotheke in Pischelsdorf. |
|
VS meets MMK |
April 2014 |
In
der heutigen Zeit wird es vor allem für Vereine immer schwieriger,
die Jugend zu begeistern, Teil ihres Vereines zu werden. Die MMK
Pischelsdorf hat allerdings das große Glück jedes Jahr aufs
Neue, Beitritte neuer talentierter und motivierter Jungmusiker
verzeichnen zu können. Doch damit das auch in Zukunft so bleibt, und um auch unser gutes Image unter den Jugendlichen/Kindern zu erhalten, haben wir im Jahr 2013 ein neues Projekt gestartet. Es nennt sich VS meets MMK. Das Ziel dieses Projektes ist es, den Nachwuchs unseres Einzugsgebietes auf unseren Verein aufmerksam zu machen, und die Kinder möglicherweise auch dazu zu animieren ein (Blas-)Instrument zu erlernen. 3 Tage lang haben wir alle Volksschulen unseres Gebietes besucht – dazu zählen die VS Prebensdorf, VS Preßguts, VS Gersdorf und VS Pischelsdorf – und uns den Kindern vorgestellt. Wir haben ihnen die Möglichkeit gegeben alle Blasinstrumente, angefangen von der Querflöte bis hin zum tiefen Bariton, auszuprobieren, und haben versucht die Kinder für die Musik zu begeistern. Natürlich hoffen wir, dass wir bei den Volkschulkindern einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben, und wir würden uns freuen, wenn wir das eine oder andere Gesicht in ein paar Jahren vielleicht schon bei uns in der MMK Pischelsdorf begrüßen dürften. Ein großes DANKE gilt Hannah Kaltenegger für die tolle Organisation und Durchführung dieses Projektes!!! |
|
"fortissimo" der Jungmusiker |
6. April 2014 |
Unsere Jungmusiker Katharina Gschanes (Saxofon, Bronze), Lisa Peinsipp (Saxofon, Bronze), Matthias Halek (Posaune, Silber), Lena Kulmer (Klarinette, Silber) und Lukas Schloffer (Tenorhorn, Silber) stellten sich am 6. April 2014 in der Musikhauptschule in Weiz der Prüfung für das Jungmusikerleistungsabzeichen. Durch viel Ehrgeiz und guter Vorbereitung schafften alle fünf MusikerInnen die Prüfung mit einem ausgezeichneten Erfolg. Wir gratulieren allen Prüflingen sehr herzlich zu ihrer guten Leistung und wünschen weiterhin ein „fortissimo“ im Musikerleben. |
|
Die MMK sagt dem Bürgermeister Danke |
2. Februar 2014 |
2. Februar 2014 Maria Lichtmess - ein besonderer Tag für Bürgermeister Erwin Marterer. Es ist sein letzter aktiver Tag als Bürgermeister. Anlässlich seiner Verdienste um die Blasmusik überreicht Bezirksobmann Stefan Neubauer das Ehrenkreuz in Gold sowie eine Urkunde gewidmet vom Steirischen Blasmusikverband. Das geschah im Zuge der Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Pischelsdorf. Als Dank und Anerkennung für seine Unterstützung zum Wohle des Vereines ernennt ihn die Marktmusikkapelle zum Ehrenmitglied und Obmann Helmut Kahlbacher überreicht ihm die Ehrenmitgliedschaftsurkunde. Wir wünschen Erwin Marterer alles Gute für die Zukunft und bedanken uns nochmals sehr herzlich für die schönen Stunden und Unterstützungen. |
|
Jahreshauptversammlung |
2. Februar 2014 |
Trotz
eisigem Wetter führten wir heute unsere 107.
Jahreshauptversammlung durch. Nach den Berichten des Vorstandes, der
unter anderem einen Rückblick auf das vergangene Jahr aufwies,
kamen wir zu den Vorhaben in diesem Jahr. Einige Termine wie
Faschingsumzug, diverse Frühschoppen, Musikertreffen usw. sind
bereits angekündigt. Die Höhepunkte werden die
Marschmusikwertung, die Fahrt nach Telfs in Triol und unser
traditionelles Wunschkonzert sein. Im diesem Sinne freuen wir uns
auf ein aktives, cooles Musikerjahr! |
|
Skiausflug |
18. Jänner 2014 |
Auf die Brettln - fertig - los! In den frühen Morgenstunden des 18. Jänners ging's auf das Kärntner Skigebiet Klippitztörl. Am Vormittag war es noch etwas neblig, doch es dauerte nicht lange, bis die Sonne aus den Wolken hervortrat und vom Himmel lachte. Unsere Skibegeisterten MusikerInnen kamen auf den glitzernden Abfahrten so richtig in Schwung. Traumhafte Pisten und urige Hütten schafften die perfekte Mischung zwischen Sport und Spaß. Nach einem gemeinsamen Nachmittagsjauserl klang der Ausflugstag gemütlich aus und wir traten schließlich die Heimreise an. |
|
Weihnachten/Jahreswechsel |
Dezember/Jänner 2013/14 |
Wir wünschen allen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gutes und erfolgreiches neues Jahr. |
|
Wunschkonzert |
14. Dezember 2013 |
Das Highlight der Marktmusikkappelle Pischelsdorf für das Jahr 2013 gilt als vergangen. Bereits zum 45. Mal luden wir Musiker und Musikerinnen zum traditionellen Wunschkonzert in die Oststeirerhalle, die bis auf den letzten Platz gefüllt war, ein. Unser Kapellmeister Wolfgang Kulmer studierte mit uns wieder ein tolles Programm ein. Von Ouvertüre und Walzer über Marsch und Filmmusik bis hin zu zwei Gesangsstücken wurden verschiedene Stilrichtungen dargeboten. Einer der Höhepunkte war die offizielle Bekanntgabe unserer Neuaufnahmen im heurigen Jahr. David Baier, Tobias Fabsitz, Katharina Gschanes, Britta Hausbauer, Lisa Peinsipp und Hannah Troll unterstützten uns das erste Mal bei unserem Konzert. Wir begrüßen euch auf das herzlichste und wünschen euch viel Freude in unserer Musikkapelle. Unsere Marketenderinnen Andrea Pitter, Andrea Ponhold und Edina Pußwald erhielten eine Fördernadel für 10-jährige Mitgliedschaft. Für aktive Mitgliedschaft erhielten Mario Pirkheim (für 30 Jahre), Karl-Heinz Winkler (für 30 Jahre), Robert Pichler (für 40 Jahre) und Siegfried Pirkheim (für 40 Jahre) ein Ehrenzeichen und eine Urkunde vom steirischen Blasmusikverband. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Gewerbetreibenden, Vereinen, Freunden und Gönnern unserer Musikkapelle für die großartige Unterstützung bei diesem tollen Konzert. Danke. |
|
Abschied von Willi Schneider sen. |
Oktober 2013 |
Traurig geben wir bekannt, dass unser Musikkollege Willi Schneider nach schwerer Krankheit am 12. Oktober von uns gegangen ist. Willi war 45 Jahre lang ein zuverlässiger Musiker in unserem Verein. Zusätzlich bekleidete er 27 Jahre lang das Amt des Notenwart. Nach Ende seiner aktiven Tätigkeit blieb er als Ehrenmitglied Teil des Vereins. In unserem Herzen bist du bei uns, wir werden dich nicht vergessen - Deine Musikkollegen |
|
Jugendreferentenseminar 2012/2013 |
September 2013 |
Am Samstag 15. September 2013 schloss unsere Jugendreferentin Daniela
Reichstam, den Lehrgang zur
diplomierten Jugendreferentin der Österreichischen Blasmusikjugend (ÖBJ) in Ossiach ab. Ihre vom ÖBJ prämierte Seminararbeit mit dem Titel: „Ein Weg der sich lohnt! - Ein Mehrphasenplan zur Steigerung des Jugendanteils in Musikkapellen“ zeigt das Engagement der MMK Pischelsdorf für die Jugendarbeit. Die Unterrichtsschwerpunkte lagen für die Kurse auf Jugendförderung, Jugendarbeit im Verein, Musikvermittlung und Suchtprävention. Wir wünschen ihr damit viel Erfolg bei der weiteren Jugendarbeit im Verein und gratulieren sehr herzlich zum Abschluss! |
|
Unser Sturm- & Kastanienfest ist nun für dieses Jahr Geschichte |
September 2013 |
Es
war ein tolles Fest, für Jung und Alt, für aktive Musiker und
jene, die gute Musik lieber hören, für Pischelsdorfer und
Gäste unserer Gemeinde. Am Sonntag, dem 15. September fand unser alljährliches Sturm- & Kastanienfest statt. Der Musikverein Krumegg umrahmte den Frühschoppen und für eine humorvolle Stimmung sorgte "Wamperl Hasi" Franz Hasenhüttl aus Weiz. Die Big Band Kulmination war am Nachmittag für den jazzigen Teil zuständig. Für den Festausklang sorgten traditioneller Weise "Die Unvergesslichen". Beim diesjährigen Schätzspiel lautete die Frage: Wie viel Liter Wasser fasst Wolfi's Tuba? Auf den Centiliter genau erzielte Tanja Welsch mit 27,75l den Hauptpreis – einen Bauernkorb, gesponsert vom Obst- & Geflügelhof Markus Herbst aus Kulming. Der 2. Preis ging an Gabriel Loidl der mit 27,76l nur knapp daneben lag. Er bekam einen Weinkorb, gesponsert vom Weingut-Buschenschank Burger aus Gschmaier. Ein Kopf an Kopf Rennen lieferten sich Berta Töglhofer und Wolfgang Stampfl die mit 27,70l beide gleichauf lagen und durch eine Stichfrage: "Wie viele Schätzungen wurden heute durchgeführt?" um den 3. Preis kämpften. Berta war den 441 Schätzungen näher und bekam somit einen 7-Gänge Menü Gutschein, gesponsert vom Restaurant GüntherS Hof in Pischelsdorf. Kinderschminken und eine Hüpfburg bereiteten unseren kleinen Gästen eine Menge Spaß. Mit Sturm und Kastanien, Grillhendl, Würsteln und Mehlspeisen aller Art, sorgten wir für das leibliche Wohl unserer Gäste. Ein großes Dankeschön gilt allen aktiven Musikerinnen und Musikern für den vorbildlichen und unermüdlichen Einsatz bei den Vorbereitungen sowie beim Fest selbst. |
|
Juhuu, ein Mäderl |
September 2013 |
Unser
Musikerpaar Barbara und Mario Pirkheim wurden am 6. September Eltern
einer entzückenden Tochter. Nora wog bei der Geburt 3040g und
war 50cm groß. Spekulationen ob sie mal zum Tenorhorn, Posaune
oder doch zur Querflöte greift, laufen bereits. Wir gratulieren den Eltern sowie dem großen Bruder Simon und wünschen alles Gute! |
|
Jugendausflug |
31. August - 1. September 2013 |
Jede
Menge Spaß und Action für unsere Jungmusiker gab es beim
Jugendausflug der MMK Pischelsdorf, der auf der Hosnhanslhütte in
Baierdorf bei Anger stattfand. Um sich seinen Platz am Lagerfeuer zu verdienen, mussten die 3er Teams sich in einem 10 Kampf beweisen. Neben Wissen wurden Koordination, Schnelligkeit und Durchhaltevermögen abgeprüft in Disziplinen wie 1-2 oder 3, Apfeltauchen, Bierkrugstemmen oder dem Eierlauf. Diesen gewann das Team Fetzenschädl, bestehend aus Miriam Kulmer, Lena Kulmer und Matthias Halek. Gestärkt mit Würstl und Marshmallows ließen wir den Abend am Lagerfeuer ausklingen. Nach den Strapazen des ersten Tages, und aufgrund des schlechten Wetters, verlief der nächste Tag ruhiger im Inneren der Hütte. Nach dem leckeren Mittagessen und einigen lustigen Spielchen ging es auch schon wieder ab nach Hause. |
|
Einladung zum Sturm- & Kastanienfest |
August 2013 |
Während der Sommerpause wurden bereits die ersten Vorbereitungen
für das diesjährige Sturm- & Kastanienfest getätigt. Am 15. September 2013 ist es wieder so weit. Ab 10:00 Uhr sorgt der Musikverein Krumegg für schöne Frühschoppenklänge. Danach wird die Big Band Kulmination fetzige Rhythmen zum Besten geben. Die Unvergesslichen werden wie üblich für den musikalischen Abschluss sorgen. Für unsere jungen Gäste stehen eine Hupfburg sowie Kinderschminken zur Verfügung. Neben den Namensgebern des Festes gibt es auch andere kulinarische Köstlichkeiten wie zB Grillhendl, Weinkost, Kaffee und Mehlspeisen. Wir freuen uns schon jetzt mit Ihnen gemeinsam auf ein Gläschen anzustoßen. |
|
Sommernews |
Juni/Juli 2013 |
Nach
zahlreichen Aufritten, wie Musikertreffen, kirchliche Anlässe,
Spatenstiche, Dienststellen Eröffnung, Frühschoppen sowie Vorstandssitzungen ist
unsere Frühjahrstour zu Ende und gehen somit in die wohlverdiente
Sommerpause. Für den Herbst laufen bereits die Vorbereitungen. Freut euch auf ein atemberaubendes Come-Back. |
|
70er von Willi Kulmer |
24. Mai 2013 |
Zu
seinem 70er überraschten wir unseren Willi vor seiner
Haustüre mit einem Ständchen. Nach ein paar Märschen und
einer kleinen Stärkung von Getränken und Salzgebäck
setzten wir die Feier beim Buschenschank Posch in Hollerberg fort.
Zwischendurch lockerten wir die Feier mit musikalischen Stücken
auf und hörten einen selbsterzählten Lebenslauf von Willi.
Wir wünschen unserem Willi nochmals alles Gute, weiterhin viel
Gesundheit und hoffen, dass er uns noch lange mit viel Eifer und
Motivation als Musikkollege und Ehrenkapellenmeister unterstützt
und begleitet. |
|
Urbanus beschwingt Musikus |
5. Mai 2013 |
Bereits zum Dritten mal veranstalteten wir unser Frühlingskonzert
"Urbanus beschwingt Musikus". Wir durften wieder zahlreiche Liebhaber
der Blasmusik und Produkte unserer regionalen Weinbauern
begrüßen. Wiedereinmal gestalteten wir unser Programm mit
traditionellen, modernen und rockigen Stücken. Moderiert wurde
dieses Konzert von Franz Hasenhüttl "Wamperl Hasi" aus Weiz. Ein besonderer Höhepunkt war die Verabschiedung von unserem langjährigen, treuen Musikkollegen Adi Allmer. Mit dieser Spielerei trat er in den wohlverdienten Musikerruhestand. Wir überreichten ihm eine Urkunde und ernannten ihn als Ehrenmitglied. Wir wünschen unseren Adi alles Gute für seine Zukunft und hoffen, dass er weiterhin unsere Auftritte mit großer Freunde besuchen wird. |
|
Maibaumstellen Rupert Gschanes |
1. Mai 2013 |
Bei
herrlichem Wetter trafen wir uns um 9:30 Uhr bei unserem Musikkollegen
Rupert Gschanes dem wir mit einem Maibaum zu seinem 50. Geburtstag
gratulieren. Wärend die einen nach Kulming fuhren um den bereits geschnitzten Baum zu holen, gruben die anderen fleißig das Loch. Für das leibliche Wohl wurde von Anfang an im vorzüglichen Maß gesorgt. Um die Mittagszeit traf der geschmückte Baum mit musikalischer Begleitung ein. Nach ein paar Märschen war alles zum Aufstellen des Baumes bereit. Unsere starken Männer schnappten sich die "Sporgl" und so stellen sie mit voller Motivation und starker Manneskraft den schön verzierten Baum auf. Danach wurden alle mit eisgekühlten Getränken, Bruno's knusprigen Grillhendl und einer Vielfalt von leckeren Mehlspeisen versorgt. Ein großer Dank geht an Monika und Rupert, die uns sehr herzlich empfangen und verwöhnt haben. |
|
T-Shirts für Jungmusiker |
14. April 2013 |
Die
Jungmusiker unserer MMK wurden diese Woche mit ihren neuen T-Shirts
ausgestattet. Die tollen Leiberl werden nun bei allen Events von den
jungen Mitgliedern getragen. Aus diesem Grund wurde ein Fotoshooting veranstaltet um die Musiker entsprechend in Szene zu setzen. |
|
Frühjahrskonzert "Urbanus beschwingt Musikus" |
April 2013 |
Wir
laden Euch recht herzlich zu unserem Frühjahrskonzert "Urbanus
beschwingt Musikus" ein. Diesmal findet es am 5. Mai 2013 in der
Kulmlandhalle in Rohrbach statt. Die Probenarbeiten sind bereits in vollem Gange. Mit dem diesjährigen Programm wollen wir wieder Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Zusätzlich zum musikalischen Genuß wird mit Mulbratl und anderen Kostlichkeiten aus der Region für das leibliche Wohl gesorgt. Dem Motto entsprechend wird der Urbanus präsentiert und kann natürlich gerne verkostet werden. Wir freuen uns auf Euer kommen. |
|
Jungmusikerleistungsabzeichen |
17. März 2013 |
Wahrlich ausgezeichnet! Vier Jungmusiker, Hannah Kaltenegger (Silber Oboe), Christoph Adelmann (Bronze Klarinette), Matthias Halek (Bronze Tenorhorn) und Lukas Schloffer (Silber Posaune) stellten sich am 17. März in Weiz der Herausforderung. Sie absolvierten die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen und schafften diese mit ausgezeichnetem Erfolg. Dies ist eine Bestätigung für das Können der talentierten Musiker, die sich sehr gut auf dieses Event vorbereitet haben. Wir wünschen euch weiterhin noch viel Spaß und Erfolg beim Musizieren in unserer Musikkapelle. |
|
Blochzug |
10. Februar 2013 |
Am
Faschingssonntag, dem 10. Februar ging nach 10-jähriger Pause der
4. Blochzug in Pischelsdorf über die Bühne. 22 Vereine und
Gruppen waren mit ihren Schauwägen mitdabei. Die
beiden heißesten Themen waren die Bundesheerreform und die
Gemeindezusammenlegung. Weitere Motive und Vereine: Jagahütte, Bauer sucht Frau, Kulm Pass Armee, Seemannschor mit Schiff, Berufsheer, Römerbach Olympiade, Scheunenfest, Stellungskommission, Griechenland, Brautpaar uvm. Die Wägen sowie die gesamte Blochgesellschaft bewegten sich von der Oststeirerhalle bis zum Hauptplatz wo die Versteigerung des Bloches stattfand. Ganz besonders bedanken wir uns bei Kurt, Ewald, Heli und Walter für die einmalige Gestaltung der "Gemeindezusammenlegungsvollzugsanstalt". Auch der Chauffeur Alois hat die Anstalt sicher ans Ziel gebracht. |
|
Jahreshauptversammlung |
3. Februar 2013 |
Am
Sonntag, 3. Februar fand nach unserer Probenpause im Jänner die
Jahreshauptversammlung im Gasthaus Maria Wachmann in Romatschachen
statt. Bei der diesjährigen Versammlung wurde für die nächsten drei Jahre der Vorstand neu gewählt. Die Musikerinnen und Musiker schenkten dem neugewählten Führungsteam einstimmig das Vertrauen. Während der Wahl übernahm Bezirksobmann Stefan Neubauer den Vorsitz. Willi Schneider sen. wurde zum Ehrenmitglied der Marktmusikkapelle Pischelsdorf ernannt und erhielt "zum Dank und zur Anerkennung für sein langjähriges und verdienstvolles Wirken als Musiker und Funktionär" eine Ehrenurkunde. Wie man aus dem Terminplan entnehmen kann, geht es mit Vollgas, voller Motivation und Aufregung in das neue Musikjahr. Wir hoffen, dass sie uns bei zahlreichen Veranstaltungen besuchen werden! |
|
Weihnachten und Jahreswechsel |
Dezember 2012, Jänner 2013 |
Wir
wünschen allen Musikfreunden, Sponsoren und Gönnern der
Marktmusikkapelle Pischelsdorf, frohe und besinnliche Weihnachten,
ruhige Feiertage, sowie ein musikalisches, erfolgreiches, gesundes,
gutes neues Jahr 2013! |
|
Austritt Willi Schneider sen. |
Dezember 2012 |
Nichtsahnend,
mit Sack und Pack, vor einer Probe, kam Willi Schneider sen. und
meinte, ich habe alles zusammengepackt, ich hör jetzt auf..... Kurzer Atem, langes Schweigen....., nicht mal unsere Überredenskünste hatten geholfen.... keine Chance, er meinte nur, mein Entschluss steht fest, ich habe auch mehrmals darüber geschlafen! Willi Schneider, ein ganz großartiger, bekannter Musiker, der auch mit viel Einsatz, Ehrgeiz und Energie versuchte seinen Musikkollegen etwas beizubringen. Nachdem Willi 3 Jahre lang für den MV Koglhof spielte, trat er im Jahr 1968 der MMK Pischelsdorf bei wo er vom Flügelhorn über Trompete, Tenorhorn, Zugposaune bishin zum Bariton alles spielte. Blech Instrumente, langjähriger Notenwart (27 Jahre), guter Humor, Verlässlichkeit und vieles mehr, so kennen wir unseren Willi! Lieber Willi, wir möchten uns bei dir für deine Arbeiten, deine Zeit, deine Energie, deine Geduld, unzählige, gaudige, schöne Stunden und dein Durchhaltevermögen auf das aller Herzlichste bedanken! Viel Freude, Glück und Gesundheit auf deinem weiteren Lebensweg. Wir hoffen natürlich, dass du uns regelmäßig bei unseren Auftritten besuchst und der Musik treu bleibst. Alles Gute, deine Musikkollegen der Marktmusikkapelle Pischelsdorf! |
|
Wunschkonzert in der Oststeirerhalle Pischelsdorf |
15. Dezember 2012 |
Am
Samstag, den 15. Dezember 2012 war es wieder so weit, die MMK
Pischelsdorf präsentierte ihr 44. Wunschkonzert in der neu
renovierten Oststeirerhalle. Durch das zahlreiche Erscheinen unserer Musikfreunde, konnten wir mit viel Freude unser Program, beginnend mit einer Fanfare, einem klassischen Teil, Marsch, Rock, Highlights aus zweier Musicals und einem Weihnachtslied, darstellen. Ein großer Dank gilt unserem Kapellmeister Wolfgang Kulmer, der mit uns diese wunderbare Darstellung einstudierte! Was wäre, wenn nicht die Heinzelmännchen im Hintergrund ihre Arbeit leisten??? Deshalb gilt auch ein Dankeschön an alle Beteiligten die mit vollem Einsatz beim Bühnen Auf- und Abbau, Kartenvorverkauf, Sammeln, Programmheft, Einladungen etc. ihre Arbeit und Zeit dafür gegeben haben. Danke an alle Sponsoren und Gönnern unserer Musikkapelle, denn durch diese Zusammenarbeit und Unterstützung wurde dieses Konzert wieder ein toller Erfolg. |
|
Konzertbewertung St. Margarethen an der Raab |
17. November 2012 |
Nach einer 3-jährigen Pause,
fand am Samstag, dem 17. November 2012 wieder eine Konzertbewertung des
Musikbezirkes Weiz in der Hügellandhalle in St. Margarethen an der
Raab statt. Auch dieses Mal traten wir die Marktmusikkapelle Pischelsdorf in Stufe D (Kunststufe) an und konnten die dreiköpfige Jury mit unserem Pflichtstück "Symphonic Metamorphosis" von Philip Sparke, unserem Selbstwahlstück "Terra Vulcania" von Otto M. Schwarz und dem Alt-Stahemberg Marsch von H.J. Schneider begeistern und wurden daher mit 90,61 Punkten belohnt. Neben uns traten noch weitere 9 Kapellen aus unserem Musikbezirk in Stufe B, C und D an. Ein großes Dankeschön gilt unserem Kapellmeister Wolfgang Kulmer, der uns mit viel Mühe und Geduld die Musikstücke einstudierte, sowie alljenen, die sämtliche Gruppenproben organisiert und geleitet haben. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und bereiten uns mit voller Motivation und steigender Begeisterung am Musizieren auf das Wunschkonzert am 15. Dezember 2012 in der Oststeirerhalle Pischelsdorf vor . |
|
Vorbereitung Konzertbewertung und Wunschkonzert |
Oktober/November 2012 |
Wenn
im Herbst die bunten Blätter fallen, die Äpfel, Birnen,
Trauben und Kürbisse geerntet werden und der Nebel das Land
überschattet, heißt es für die Mitglieder der
Marktmusikkapelle wieder üben, üben, üben... Denn zu dieser Zeit ist das alljährliche Wunschkonzert bereits in Greifweite. Einen zusätzlichen Höhepunkt haben wir aber bereits schon am 17. November 2012 in St. Margarethen an der Raab, denn da findet nach 3-jähriger Pause wieder eine Konzertbewertung statt, wo wir in Stufe D (Kunststufe) antreten, und hoffen, dass wir unsere Stücke bravourös vortragen können. Von uns gibt es das Pflichtstück "Symphonic Metamorphosis" von Philip Sparke, das Selbstwahlstück "Terra Vulcania" von Otto M. Schwarz und den Alt-Stahemberg Marsch von H. J. Schneider zu hören. Nachdem wir die Konzertbewertung gemeistert haben geht es mit Vollgas in die Vorbereitungszeit für das 44. Wunschkonzert weiter, dass am Samstag, dem 15. Dezember um 19:30 Uhr in der Oststeirerhalle Pischelsdorf stattfindet. Bis dahin wünschen wir eine schöne Herbstzeit sowie eine ruhige und besinnliche Vorbereitung auf die Advent- und Winterzeit! |
|
Kircheneinweihe Srednja Slatina in Bosnien 2012 |
5.-6. Oktober 2012 |
Am
Freitag, dem 5. Oktober 2012 fuhren wir die MMK sowie Teilnehmer
unserer Pfarre mit zwei Bussen zur Kirchenweihe unserer Partnerpfarre
nach Srednja Slatina in Bosnien Herzegowina. Organisiert wurde diese Fahrt von Hermann Reithofer aus Pischelsdorf. Durch die Anwesenheit des Hochw. Herrn Kardinals und des Minitsrpräsidenten von Bosnien, sowie auch des Fernsehens wurde die Bedeutung des Festaktes sehr untermauert. Am 1. Tag fuhren wir über die Autobahn bis nach Odazk wo wir im Hotel "Euro" gut ankamen und nächtigten. Nach einer turbulenten Nacht die sogar eine Gesangsstunde beinhaltete fuhren wir am 2. Tag nach dem Frühstück in unsere Partnerpfarre, wobei auch eine Holzbrücke befahren wurde die trotz Gewichtsüberschreitung standhielt. Die feierliche Einstimmung für dieses große Fest erfolgte durch Klänge unserer Musikkapelle. Kardinal Vinko Pujic von Sarajewo feierte mit vielen Priestern die Hl. Messe und nahm die Weihe vor. Die kirchliche Feier dauerte zwei Stunden und wurde von einem Chor und uns feierlich umrahmt. Nach dem Festgottesdienst gab es für alle Personen (ca.1000) im Festzelt Speisen und Getränke gegen eine freiwillige Spende. Die Heimatverbundenheit dieser Leute ist so groß, dass, obwohl im Ort nur mehr ca. 50 Personen wohnen (vor dem Krieg waren es ca. 1000 Bewohner) das Zelt gefüllt war. Die Gastfreundschaft und die deutschsprechende Bedienung waren enorm. Nachdem wir unser Konzert gespielt hatten, nutzen wir die Möglichkeit neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu gründen, bevor wir wieder die Reise nach Pischelsdorf antraten. Für uns war es ein toller Erfolg und eine weitere kulturelle Erfahrung. Ein großes Danke gilt nochmals Herrn Hermann Reithofer, der es uns ermöglichte, bei dieser Fahrt dabei zu sein. Fotos finden Sie in unserer Fotogalerie. |
|
Sturm- und Kastanienfest 2012 |
16. September 2012 |
Bei
schönstem Herbstwetter durften wir wieder zahlreiche Freunde der
Marktmusikkapelle beim alljährlichen Sturm- und Kastanienfest am
Vorplatz des Feuerwehr- und Musikerhauses an der B54 in Pischelsdorf
begrüßen. Beginnend mit einem Frühschoppen des
Musikvereins Osterwitz wurden unsere Gäste musikalisch
unterhalten. Anschließend sorgte die Big Band Kulmination
für klingenden Sound und gute Stimmung und schließlich gaben
die Unvergesslichen noch ihr musikalisches Können zum Besten.
Unsere jüngsten Gäste konnten sich die Zeit in der Hupfburg
und beim Kinderschminken vertreiben. Beim diesjährigen Schätzspiel mussten die Gäste erraten, wie alt alle aktiven Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle gemeinsam sind. Der richtigen Zahl am nächsten kam Frau Hilde Sieler aus Kulming. Mit einer Schätzung von 2.488 Jahren, mit welcher sie nur ein Jahr vom tatsächlichen Ergebnis von 2.487 entfernt lag, gewann sie einen Kulmlandrundflug für drei Personen. Den zweiten Preis, ein Raiffeisen-Bank-Sparbuch im Wert von 100,-- Euro, gewann Herr Schneider Stefan von der Alm mit einem Schätzwert von 2.489. Nur ein Jahr mehr schätze Herr Bürgermeister Rupert Prem aus Reichendorf und gewann somit einen Weinkorb, gesponsert vom Buschenschank Posch. Und schließlich durften wir noch Frau Hemma Riedl aus Pischelsdorf einen Gutschein für ein Essen für zwei Personen beim Restaurant GüntherS Hof für eine Schätzung von 2.481 Jahren übergeben. Fotos vom gelungenen Fest können Sie in unserer [Fotogalerie] begutachten. |
|
Jungmusikerleistungsabzeichen 2012 |
März 2012 |
Wie
alljährlich im Frühjahr fanden die Prüfungen für
das Jungmusikerleistungsabzeichen in Weiz statt. Wir gratulieren Nicole
Adelmann (Silber), Johanna Fabsitz (Bronze), Melanie Monschein
(Silber), Verena Pirchheim (Silber) und Patricia Ulz (Silber) herzlich
zu ihren tollen Erfolgen und wünschen unseren Mädls weiterhin
viel Spaß und Freude am Musizieren. [Foto unserer erfolgreichen Jungmusiker] |
|
Frühjahrskonzert der MMK unter dem Motto 'Urbanus beschwingt Musikus' |
22. April 2012 |
Zum
zweiten Mal veranstaltet die MMK heuer am Sonntag, den 22. April um 16:00
Uhr in der Kulmlandhalle in Rohrbach ein Frühjahrskonzert unter dem
Titel 'Urbanus beschwingt Musikus'. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der [Einladung]. Dabei
wollen wir unseren Gästen nicht nur ausschließlich Musik
darbieten, sondern Winzer aus der Umgebung präsentieren auch ihren
URBANUS. Und 'a guate Jausn' darf da natürlich auch nicht fehlen. Wir hoffen, dass wir auch dieses Jahr wieder von einer großen Anzahl an Bewohnern aus der Umgebung, aber auch von Musik- und Weinliebhabern von fern und nah besucht werden. |
|
Start in ein neues Musikerjahr |
Februar 2012 |
Das neue Musikerjahr hat wieder begonnen. Mit der Jahreshauptversammlung Anfang Februar und der ersten Probe sind wir wieder voll ins neue Jahr gestartet. In diesem Jahr bleibt uns ja schließlich keine Zeit zum trödeln, da wir bereits am 22. April unser Frühjahrskonzert haben. Anschließend geht es mit den alljährlichen traditionellen Spielereien bis in den Sommer weiter. Tja, und dann, nach einer kurzen Sommerpause, ist auch schon gleich wieder unser Sturm- und Kastanienfest. Im 3-Jahres-Abstand, und darum auch in diesem Jahr, findet immer wieder im Bezirk ein Konzertwertungsspiel statt. Dafür müssen wir aber bereits im Spätsommer mit den Proben beginnen. Und traditionellerweise beenden wir das Jahr mit dem Wunschkonzert und dem Neujahrsgeignen. Soweit ein erster Überblick über die Geschehnissen in diesem Jahr und für Interessierte werden wir natürlich immer wieder unsere Homepage aktualisieren und mit neuen Informationen spicken. Vielen Dank fürs Lesen! |
|
43. Wunschkonzert |
10. Dezember 2011 |
Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr unser Wunschkonzert am Samstag nach Maria Empfängnis statt. Trotz außergewöhnlichem Veranstaltungsort durften wir wieder viele Freunde der Marktmusikkapelle begrüßen und mit unseren Darbietungen erfreuen. Für die musikalische Leitung und das abwechslungsreiche [Programm], von traditioneller bis moderner Blasmusik bis hin zu einem Gesangsstück, vorgetragen von einer unserer talentierten Jungmusiker/innen, zeigte sich unser Kapellmeister Wolfgang Kulmer verantwortlich. Wir möchten uns bei ihm für seinen Einsatz und seine manchmal benötigte Geduld mit rund 60 Musikerinnen und Musikern bei den zahlreichen Proben recht herzlich bedanken. Gekonnt, sehr kurzweilig und interessant führte unsere Musikerkollegin Helene Prenner durch das Programm. Auch ihr und allen anderen fleißigen Händen, die zum erfolgreichen Gelingen des Konzertes beigetragen haben, gebührt ein großes Dankeschön. Fotos vom Konzert finden Sie in unserer [Fotogalerie]. Wir möchten uns auf diesem Wege auch nochmals bei all unseren Gönnern und Freunden der MMK für ihre Unterstützung recht herzlich bedanken und wünschen ihnen noch eine besinnliche Adventszeit, fröhliche und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familie und viel Glück und Erfolg für das Jahr 2012. Wir freuen uns, Sie auch im nächsten Jahr wieder mit unserer Musik durch das Jahr begleiten zu dürfen. |
|
Sturm- und Kastanienfest |
18. September 2011 |
Am
Sonntag, den 18. September war es wieder soweit. Bei schönstem Spätsommerwetter
fand das alljährliche Sturm- und Kastanienfest der Marktmusikkapelle
Pischelsdorf am Vorplatz des Feuerwehr- und Musikerhauses in
Pischelsdorf an der B54 statt. Neben Sturm und Kastanien wurden unseren
Gästen aber auch weitere Schmankerl wie Grillhendl, Grillwürstel,
Frankfurter und Mehlspeisen aller Art angeboten. Für
die musikalische Umrahmung sorgte ab 10:00 Uhr der Trachtenmusikverein
St. Magdalena am Lemberg mit einem hervorragenden Frühschoppen. Für
den passenden Witz zwischendurch zeigte sich unser Conferencier Wamperl
Hasi verantwortlich. Danach um 14:00 Uhr konnten unsere Gäste aller
Altersgruppen den Klängen der Big Band Kulmination lauschen. Unsere jüngsten
Gäste konnten sich daneben in der Hupfburg und beim Kinderschminken die
Zeit vertreiben. Und unsere schon etwas erfahreneren Besucher nahmen
zahlreich an einem Schätzspiel teil. Dabei war die Summe aller Noten
aller Stimmen der Partitur des Radetzkymarsches für Blasmusik zu
erraten. Es bewies sich, dass Schätzen keine Glückssache ist, sondern
auch gelernt sein muss, da Frau Marianne Kohl aus Gersdorf wie letztes
Jahr wieder ganz vorne mit mischte. Mit einer Schätzung von 5.610 Noten
lag sie nur 3 Noten über der tatsächlichen Zahl von 5.607 Noten und
gewann damit den Hauptpreis, einen Bauernkorb im Wert von 100,-- EUR
gesponsert vom Kulmland-Obmann Herrn Andreas Nagl. Der zweite Preis, ein
Weinkorb gesponsert von der Vinothek Burger aus Gschmaier ging an Frau
Maria Schweinzer aus Rohrbach am Kulm. Und schließlich konnten wir noch
Herrn Walter Pfleger aus Pischelsdorf den dritten Preis, einen Gutschein
für ein Dinner for two gesponsert von der Versicherungs-Consulting
Reisinger, überreichen. Wir möchten uns in diesem Wege auch bei all
unseren Sponsoren und Gönnern auf das allerherzlichste bedanken, da sie
uns immer wieder tatkräftig unterstützen. Nach der Preisverleihung
sorgten dann noch Die Unvergesslichen für den gebührenden
musikalischen Ausklang des Festes. Wir
freuten uns sehr, so viele Gäste und Freunde der Blasmusik begrüßen
zu können und sind dem lieben Petrus auch für sein wachsames Auge über
unserer Veranstaltung dankbar. Somit war es möglich, den Spätsommer in
einer gemütlichen und stimmungsvollen Atmosphäre ausklingen zu lassen
und den Herbst, der tatsächlich vor der Tür stand, zu begrüßen. |
|
Hochzeit Edina und Martin |
27. August 2011 |
Am
Sa. 27.8.2011 haben sich unsere Marketenderin Edina und Martin in
Pischelsdorf das JA-Wort gegeben. Die Musikerinnen und Musiker der MMK wünschen
den beiden für die Zukunft alles alles Gute und hoffen, dass ihr euren
Weg weiterhin in Liebe gemeinsam geht! |
|
Musikerausflug nach Zell am See |
16.-17. Juli 2011 |
In
den frühen Morgenstunden des 16. Juli gings ab in die Berge. 47
Vereinsmitglieder und ihre Angehörigen starteten zu einem lang
ersehnten und wohlverdienten "Musiausflug". Erstes Ziel waren
die Kapruner Stauseen mit einer Auffahrt mit dem Schrägaufzug. Das
Wetter war uns ausgezeichnet gestimmt und verschönerte die bereits
stimmungsvolle Landschaft noch um ein vielfaches. Nach einer
rasanten Abfahrt auf der Sommerrodelbahn gings dann weiter zur
Unterkunft in der idyllischen Bergstadt Zell am See, inmitten der
Mittelpinzgauer Senke auf 758 Meter Seehöhe. Nach Bezug der Zimmern und
dem gemeinsamen Abendessen im Hotel klang der erste Ausflugstag gemütlich
beim Zeller Seefest aus. Am zweiten Tag gings dann nach einem ausgiebigem Frühstück nicht nur "zu" einem (Stau-) See, sondern sogar "auf" einen See. Eine Schiffsrundfahrt über den berühmten Zeller See, mit einer Länge von 4 km und einer Breite von 1,3 km, zeigte uns die schönsten Facetten des einzigartigen Trogtals der Pinzgauer Grasberge, welches Teil der Zeller Furche ist. Dannach gings zwar wieder Richtung heimwärts, aber dieses mal über die Großglockner Hochalpenstraße. Bei einem Aufenthalt am Fuschertörl und der Franz Joseph Höhe konnten wir uns - auch wieder bei herrlichem Ausflugswetter - von der Schönheit Österreichs größtem Gletscher, der Pasterze, überzeugen. Fotos vom Ausflug sind in unserer [Fotogalerie] zu bestaunen. |
|
Frühjahrskonzert der MMK unter dem Motto 'Urbanus beschwingt Musikus' |
15. Mai 2011 |
Zum
ersten Mal veranstaltete die MMK in diesem Jahr am 15. Mai 2011 um 16:00
Uhr in der Kulmlandhalle in Rohrbach ein Frühjahrskonzert unter dem
Titel 'Urbanus beschwingt Musikus'. [Einladung] Dabei boten wir unseren Musikfreunden ein beschwingtes Konzert, in dessen Rahmen aber auch die Winzer der oststeirischen Römerweinstraße ihren URBANUS und sonstige Köstlichkeiten wie z.B. Mulbratl präsentierten. Die große Besucheranzahl bestätigte unser Vorhaben, sodaß es im nächsten Jahr bestimmt wieder ein solches Konzert geben wird, auf welches wir uns heute schon freuen. Fotos dazu gibts in unserer [Fotogalerie]. Weitere Informationen und Fotos können auch auf der Homepage der Kleinen Zeitung unter folgenden Links [Artikel auf der Kleinen Zeitung Homepage] und [Fotos auf der Kleinen Zeitung Homepage] betrachtet werden. |
|
Steiermarkfrühling am Rathausplatz in Wien |
9. April 2011 |
Früh
morgens um 8:00 Uhr des 9. Aprils bewegte sich ein Reisebus gefüllt mit
neugierigen Musikerinnen und Musikern von Pischelsdorf in Richtung Wien.
Trotz des windigen Wetters ließen wir uns die gute Laune nicht
verblasen. Ganz im Gegenteil, es schien sogar so, als ob die geballte
Kraft der ganzen Kapelle gemeinsam gegen die Sturmböen mit Pauken und
Trompeten ankämpfen musste. Die Erwartungen wurden vollens erfüllt und
die MMK erlebte einen ereignisreichen und unvergesslichen Tag zwischen
all den feiernden Steirern in Wien. Zwischen den einzelnen Spielereien
war genug Zeit um sich am Rathausplatz umzusehen und bei den einzelnen
Ständen verschiedenste Köstlichkeiten zu verkosten. Nach einer aufklärenden
Heimfahrt - einzelne Musikerkollegen brachten ihr unergründliches
Wissen zu Tage - trafen die Musiker wieder um 20:00 Uhr in Pischelsdorf
ein. Eindrücke können aus unserer [Fotogalerie] gewonnen werden. |
|
Geburtstagsständchen für Karl Winkler zum 70er |
25. März 2011 |
Genau
am Freitag, den 25. März 2011 feierte Karl Winkler seinen 70er. Dies
war Anlass genug, dass die MMK ihn und seine Familie zum Buschenschank
Lang einlud um diesen würdigen Tag zu feiern. Karl Winkler ist seit 1957 fest in den hinteren Reihen der MMK, bei den Schlagzeugern, beheimatet. Mehr als 3/4 seines Lebens ist er also aktives Mitglied der MMK und wird dies hoffentlich auch noch für viele Jahre bleiben. Über 32 Jahre seiner Tätigkeit im Verein widmete er sich auch zusätzlich den Aufgaben des Kassiers. Wir wünschen unserem Karl viel Glück und Gesundheit, damit er noch viele Jahre in unseren Reihen die Tschinellen klingen lassen kann! Fotos der Feier finden Sie in unserer [Fotogalerie]. |
|
Beginn eines neuen Musikerjahres |
Februar 2011 |
Mit
der Jahreshauptversammlung am 6. Februar hat unser diesjähriges
Musikerjahr wieder begonnen. Neben all den traditionellen Aktivitäten
der MMK erwartet Sie in diesem Jahr auch eine neue Neuigkeit. Die MMK
veranstaltet zusätzlich zum alljährlichen Wunschkonzert im Dezember
auch ein Frühjahrskonzert am 15. Mai 2011. Damit wollen wir für unsere
Freunde das lange Jahr bis zum Wunschkonzert etwas verkürzen und einen
gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag im Frühjahr gemeinsam
verbringen. Wir möchten heute schon alle Musikbegeisterten dazu recht
herzlich einladen und hoffen, wie auch bei unserem Wunschkonzert viele
Besucher und Freunde der MMK begrüßen zu dürfen. Eine Übersicht über diese als auch alle weiteren Termine finden Sie in unserer [Terminübersicht]. |
|
42. Wunschkonzert |
11. Dezember 2010 |
Am
Samstag, den 11. Dezember fand wieder unser alljährliches Wunschkonzert
um 19:30 Uhr in der Oststeirerhalle Pischelsdorf statt. Kapellmeister
Wolfgang Kulmer bewies wie jedes Jahr bei der abwechslungsreichen
Auswahl der Stücke [Programmübersicht] musikalisches
Fingerspitzengefühl und begeisterte damit nicht nur die
Musikerinnen und Musiker der MMK, sondern auch die wieder zahlreich
erschienenen Besucher. Im Rahmen des Konzertes wurden auch langjährige
Mitglieder geehrt. Wir gratulieren ihnen auf diesem Wege nochmals ganz
herzlich und wünschen ihnen auch für die Zukunft viel Begeisterung und
Freude beim Musizieren. Fotos des Konzertes finden Sie in unserer [Fotogalerie]. Nun ist der Höhepunkt des Musikerjahres 2010 der MMK vorüber und wir gehen zufrieden in eine kleine Winterpause um im nächsten Jahr wieder voll Energie in eine neue Saison zu starten. Wir wünschen all unseren Freunden, Gönnern und Förderern ein ruhiges und frohes Weihnachtsfest und ein Prosit Neujahr 2011! |
|
Besuch Alt-Musiker im Musikerheim |
22. September 2010 |
Am
22. September wurden von uns die sogenannten Alt-Musiker zu einem
Treffen ins Musikerheim eingeladen. Dabei handelt es sich um ehemalige
aktive Musiker, welche nach wie vor begeisterte MMK-Fans sind. Sie
wurden mit einem Großraumtaxi von zu Hause abgeholt, und konnten
bereits am Weg zum Musikerheim Pischelsdorf gemeinsam in Erinnerungen an
die guten alten Zeiten schwelgen. Im Musikerheim angekommen wurden sie
von einer Abordnung der MMK in Empfang genommen und willkommen geheißen.
Die Obmänner Helmut Kahlbacher und Ewald Pirchheim, Kapellmeister
Wolfgang Kulmer sowie die Musiker Adi Allmer, Karl Winkler, Willi Kulmer
und Alois Schwarz zeigten ihnen dann das Musikerheim, Instrumente und
Fotos. Anschließend wurden bei Brötchen und ein paar Flascherl
gutem Wein Geschichten aus früheren Zeiten und auch einige (immer)
aktuelle Witze erzählt. Aufgrund der heiteren und kurzweiligen
Stimmung wurde auch so manch eine fixe Schlafensgehzeit ausnahmsweise
etwas nach hinten verlegt. Fotos vom außergewöhnlichen Abend sind in unserer [Fotogalerie] zu finden. |
|
Sturm- und Kastanienfest |
19. September 2010 |
Unser
diesjähriges Sturm- und Kastanienfest wurde anfangs etwas durch das
nasskalte Wetter getrübt, aber allmählich erkämpfte sich die Sonne am
späten Vormittag doch den Weg durch die dichten Wolken und so stand
einem gemütlichen Nachmittag mit Sturm und Kastanien nichts mehr im
Wege. Musikalisch wurde unser Fest am Vormittag mit einem Frühschoppen der Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf umrahmt, am Nachmittag mit einem Konzert der Big Band Kulmination und für den Ausklang sorgten die Unvergesslichen. Für den Witz zwischendurch sorgte Humorist Max Lustig. Beim heurigen Schätzspiel ging es darum, die gesamte Rohrlänge eines Waldhornes in Zentimeter zu erraten. Bei der Auflösung um 17:00 Uhr wurde verlautbart, dass die Gesamtlänge 437 cm beträgt. Gerald Pichler aus Gersdorf errang den ersten Preis mit einer exakten Schätzung. Der erste Preis, eine Ballonfahrt, wurde von der Raiffeisenbank Pischelsdorf gesponsert. Der zweite Preis, ein Bauernkorb gefüllt mit Köstlichkeiten aus der Region, ging an Rene Prem mit einer Schätzung von 436 cm. Und schließlich gewann Frau Kohl Marianne noch einen Weinkorb für die Schätzung von 435 cm. Wir freuten uns sehr, dass uns wieder so viele Freunde der MMK Pischelsdorf besucht haben und hoffen, dass sie sich gut amüsiert haben und uns auch nächstes Jahr im September zum ersten Sturm und zu den ersten Kastanien wieder besuchen. Fotos vom Fest finden Sie in unserer [Fotogalerie]. |
|
Hochzeit Anita und Stefan |
14. August 2010 |
Unsere
Flötistin Anita Deutscher und Stefan haben sich getraut!!! Am 14. August 2010 gaben sie sich nach der standesamtlichen Trauung auch in der Pfarrkirche Pischelsdorf das JA-Wort. Die Musikerinnen und Musiker der MMK wünschen dem frischgebackenen Ehepaar ALLES GUTE. [Fotogalerie] |
|
Trompeten-Sponsoring durch die Raiffeisenbank Pischelsdorf-Stubenberg |
11. Juli 2010 |
Die
Raiffeisenbank Pischelsdorf-Stubenberg sponserte der MMK Pischelsdorf
eine Trompete! Anlässlich der Generalversammlung der Raiffeisenbank
Pischelsdorf-Stubenberg am 11. Juli 2010 wurde uns diese Trompete (Marke
Yamaha) überreicht. Die Übergabe erfolgte durch RB-Obmann Mag. Dr.
Hannes Hausbauer und den neuen RB-Geschäftsleiter Markus Hofer. Unser
Obmann Helmut Kahlbacher bedankte sich herzlich und bat um weiterhin
gute Zusammenarbeit. Fotos sind in unserer [Fotogalerie] zu finden. |
|
Geburtstagsüberraschung für Musiker Adolf Allmer zum 70-er |
28. Mai 2010 |
Mit
einem besonderen Geburtstagsständchen überraschten wir am 28. Mai
unseren ältesten und äußerst aktiven Musiker
Adolf Allmer beim Buschenschank Lang in Pischelsdorf. Zu seinem 70er
bekam er nicht nur ein „Privatkonzert“ seiner Lieblingsmärsche,
sondern auch eine wunderschöne Glasuhr. Seit 1957 ist Adolf Allmer
aktiver Musiker und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten,
unter anderem im Jahr 2007 das Goldene
Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes für 50
Jahre aktive Mitgliedschaft. Der Vorstand der Marktmusikkapelle
Pischelsdorf gratulierte seinem unermüdlichen Musiker herzlich und wünscht
sich von Adi, dass er weiterhin so fleißig sein Bassflügelhorn bläst. Fotos sind in unserer [Fotogalerie] zu finden. |
|
Maibaumstellen bei Bürgermeister Erwin Marterer |
2. Mai 2010 |
Dieses
Jahr konnten wir unsere Tradition, einem runden Geburtstagskind
einen Maibaum zu stellen, wieder fortführen. Als besonders prominentem
Geburtstagskind durften wir unserem Pischelsdorfer Bürgermeister Erwin
Marterer zu seinem 60er, den er Ende Jänner feierte, einen Maibaum
stellen. Und so kam es, dass wir am Nachmittag des 2. Mai mit Schaufeln,
Traktor, Maibaum und einem Haufen Musikerinnen und Musikern mit
Instrumenten auf die Pischelsdorfer Anhöhen angerauscht kamen und
begannen kurzerhand mit kräftiger Hand das Loch zu graben und den Baum
zu schnitzen. Auch das vorhergesagte schlechte Wetter wurde von unserer
guten Laune vertrieben sodass einem anstrengenden, für die Frauen doch
eher gemütlichem, Maibaumstellen nichts mehr im Wege stand. Nach nur wenigen Stunden konnte das vollbrachte Werk bewundert werden. Aufgrund der bevorteilten Lage des Grundstückes unseres Bürgermeisters, das übrigens seit dem 11. Jahrhundert als der Kremshof bekannt ist, haben alle Bewohner und Besucher des Marktes Pischelsdorf ebenfalls die Möglichkeit, sich an dem Anblick unseres Maibaumes zu erfreuen. Nach getaner Arbeit wurden wir noch bestens bewirtet und haben den Abend musikalisch ausklingen lassen. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals ganz, ganz herzlich für die Gastfreundschaft bei Erwin und seiner Familie bedanken und hoffen, ihnen mit unserem Maibaum eine Freude bereitet zu haben. Fotos vom Maibaum stellen sind in unserer [Fotogalerie] zu finden. |
|
Gemeindeturnier Eisstockschießen |
3. Jänner 2010 |
Auch
die Marktmusikkapelle Pischelsdorf nahm am Gemeindeturnier im
Eisstockschießen, welches vom ESV Schachen Rosenberg veranstaltet
wurde, teil. Je fünf Teams traten in vier Vorausscheidungsrunden an.
Als Sieger in der Vorausscheidungsrunde am 29. Dezember konnte sich
das vierköpfige Team der MMK Pischelsdorf rund um Karl Winkler fix für
das Finale am 3. Jänner qualifizieren, welches zwischen hochkarätigen
Teams entschieden wurde. Der Wanderpokal ging, wie auch im letzten Jahr,
an das Team Kulmer Bau. Unser Team erreichte den hervorragenden 5.
Platz. Wir gratulieren unseren vier Stockschützen Karl, Erna, Heinz und
Wolfgang Winkler zu ihrem Erfolg und hoffen, dass sie auch im nächsten
Jahr beim Gemeindeturnier die Marktmusikkapelle Pischelsdorf wieder
schußkräftig vertreten. In unserer [Fotogalerie] finden Sie Bilder des Turniers. |
|
41. Wunschkonzert |
12. Dezember 2009 |
Am
Samstag, den 12. Dezember war es wieder soweit. Unser alljährliches
Wunschkonzert fand um 19:30 Uhr in der Oststeirerhalle Pischelsdorf
statt. Mit so vielen Musikern und wir glauben auch, mit so vielen
Besuchern wie noch nie konnten wir zum Jahresabschluss noch einmal unser
Können unter Beweis stellen und boten all unseren Besuchern einen
abwechslungsreichen Ohrenschmaus. Neben den beiden Stücken The
Dream of Freedom von Herbert Marinkovits und Ouverture
Allemande von Thomas Doss, welche wir für des
Konzertwertungsspiel am 15. November in Weiz einstudierten, präsentierten
wir unter anderem auch den Lagunen
Walzer von Johann Strauss, den Marsch Bellinzona
von Gian Battista Mantegazzi und andere Stücke, wie Sie in der [Programmübersicht]
sehen können. Voran gegangen sind diesem Konzert eine Vielzahl an Probenstunden. Der Erfolg war aber seine Mühen wert und auch wenn wir Musiker jetzt so kurz nach dem Konzert froh darüber sind, dass wir es vollbracht haben, so freuen wir uns doch auch schon ein wenig auf das nächste Konzert in genau einem Jahr. An dieser Stelle wollen wir uns auch für die Probenarbeiten unseres Kapellmeisters Wolfgang Kulmer und seines Stellvertreters Wolfgang Winkler bedanken. Durch ihre Geduld und ihr Durchhaltevermögen, aber auch mit ihrem Verständnis für die notwendige Motivation war es wieder für alle Musiker ein toller Erfolg und ein Erlebnis. Neben dem Kapellmeister haben aber auch andere Heinzelmännchen ihren Beitrag zur Organisation und zum Gelingen des Wunschkonzertes beigetragen. Auch ihnen sei im Namen aller Musiker recht, recht herzlich gedankt. Fotos des Konzertes finden Sie natürlich wieder in unserer [Fotogalerie]. |
|
Konzertwertungsspiel in Weiz |
15. November 2009 |
Nach
einer zweijährigen Pause fand dieses Jahr wieder ein
Konzertwertungsspiel für den Musikbezirk Weiz statt. 12 Musikvereine
aus dem heimischen Bezirk und ein Verein aus dem Nachbarbezirk
Graz-Umgebung stellten sich einer dreiköpfigen Jury. Die teilnehmenden
Vereine traten in den Stufen B, C und D an. Neben der ELIN Stadtkapelle
Weiz traten auch wir, die Marktmusikkapelle Pischelsdorf, in der Stufe
D, der Kunststufe, an. Mit dem Pflichtstück The
Dream of Freedom von Thomas Doss und dem Selbstwahlstück Ouverture
Allemande von Herbert Marinkovits überzeugten wir die Jury und
erhielten für unsere Leistung eine Auszeichnung verliehen. Der
Verdienst dieses Erfolges gilt unserem Kapellmeister Wolfgang Kulmer,
dem wir auf diesem Wege auch recht herzlich dafür danken wollen. Er
studierte die zwei doch sehr anspruchsvollen Stücke mit "70"
Musikern in den letzten zwei Monaten ein.Fotos der Verleihung der
Urkunde zum Wertungsspiel in Weiz finden Sie in unserer [Fotogalerie]. Für alle Musikbegeisterte und Freunde der Blasmusik besteht die Möglichkeit, die beiden Stücke nochmals im Rahmen unseres traditionellen Weihnachtswunschkonzertes zu hören. Dieses findet am Samstag, den 12. Dezember um 19:30 Uhr in der Oststeirerhalle in Pischelsdorf statt. |
|
Sturm- & Kastanienfest der MMK Pischelsdorf |
20. September 2009 |
Nachdem
wir im letzten Jahr unser Sturm- und Kastanienfest aufgrund der 100-Jahr
Feierlichkeiten auf ein Zwei-Tage-Fest ausweiteten, fand es dieses Jahr
wieder in gewohnter Manier an einem schönen Sonntag im Frühherbst beim
Feuerwehr- und Musikerheim an der B54 in Pischelsdorf statt. Wir freuten uns, dass wieder sehr, sehr viele Besucher bei schönstem Wetter unserer Einladung folgten. Neben Sturm und Kastanien wurden unsere Gäste auch mit den weltbesten Grillhendeln, Grillwürstel, Kaffee und Mehlspeisen versorgt. Besonders freuten wir uns über den Besuch des Musikvereins St. Marein bei Knittelfeld. Dieser umrahmte unser Fest mit einem tollen Frühschoppen. Danach konnten wir dem Brass-Sound der Big Band Kulmination unter der Leitung von Alfred Lang lauschen. Und die Unvergesslichen sorgten für einen glorreichen musikalischen Abschluss. Unsere jungen Besucher fanden ihren Spaß in der Hupfburg und beim Kinderschminken. Ein Paar Becken stand im Mittelpunkt einer Premiere des diesjährigen Festes. Erstmals waren unsere Besucher aufgefordert, bei einem Schätzspiel mitzuraten. Die beste Schätzung wurde mit dem Hauptpreis, eine Ballonfahrt, gekührt, welcher an Bernhard Weber aus Oberrettenbach vergeben wurde. Zweiter Preis war ein Gutschein für ein Abendessen für zwei Personen im Gasthof GüntherS Hof und ging an Wolfgang Maurer aus Hart. Und schließlich bewies auch unser Bürgermeister Erwin Marterer sein Einschätzungsgefühl. Mit seiner Schätzung lag er auch nur 14 Gramm unter dem natürlich vor Ort erwogenen Gewicht des Beckenpaares, das übrigens 2.877 Gramm wog. Sein Preis war ein Korb gefüllt mit besten oststeirischen Weinen. Fotos von unserem Fest finden Sie natürlich in unserer [Fotogalerie]. Wir möchten uns nochmals bei den vielen Besuchern bedanken und freuen uns schon auf das nächste Sturm- und Kastanienfest in einem Jahr. |
|
Radio Steiermark Frühschoppen in der Ilztalhütte |
21. Juni 2009 |
Das Radio Steiermark Frühschoppen am 21. Juni 2009 zwischen 11.00 und 12.00 Uhr wurde live aus der Ilztalhütte in Neudorf übertragen. Zwischen den musikalischen Darbietungen drei verschiedener Musikgruppen und der Marktmusikkapelle Pischelsdorf führte Moderator Werner Handlos auch immer wieder Interviews mit Gemeindevertretern, Gemeindebewohner und Beteilgten der Sendung. Auch unser Obmann Helmut Kahlbacher wurde zur MMK interviewt. Die Sendung wurde in der ganzen Steiermark live übertragen. [Fotogalerie] | |
30. Freundschaftstreffen in Pischelsdorf |
24. Mai 2009 |
Im
Rahmen des diesjährigen Volksfestes lud die Marktmusikkapelle
Pischelsdorf ihre sieben Freundschaftskapellen zum 30. Treffen nach
Pischelsdorf ein. Nach dem Einzug wurde von allen Kapellen gemeinsam
unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Lipp und Kapellmeister
Wolfgang Kulmer musiziert. Im Anschluss daran wurde den
Volksfestbesuchern mit den einzelnen Gästekonzerten ein weiterer
Ohrenschmauß geboten. Fotos vom Freundschaftstreffen finden Sie in unserer [Fotogalerie]. |
|
Radiosendung über die MMK Pischelsdorf |
10. März 2009 |
Am 10. März wurde um 21:03 Uhr auf Radio Steiermark eine Radiosendung über die Marktmusikkapelle Pischelsdorf übertragen. Der Moderator Manfred Machhammer befragte einige unserer Musikerinnen und Musiker zu unserem gemeinsamen Hobby. In der einstündigen Sendung wurden auch einige Stücke der neuen CD "100 Jahre Marktmusikkapelle Pischelsdorf", welche letztes Jahr aufgenommen wurde, gespielt. | |
Das war das Jubiläumsjahr 2008 |
Dezember 2008 |
Mit
dem Wunschkonzert und dem Neujahrgeigen haben wir das Jubiläumsjahr
abgeschlossen. Ein ereignisreiches und feierliches aber auch
einsatzintensives Jahr für alle Musikerinnen und Musiker und deren
unterstützenden Familien ist vorbei. Neben den alljährlich
wiederkehrenden Aktivitäten erforderte eine CD-Produktion, eine
Ausstellung mit Vernissage, ein Journal und schließlich das 2-tägige
Sturm- und Kastanienfest mit einem Bezirksmusikertreffen erhöhten
Arbeitseinsatz von allen Mitgliedern, welchen wir aber natürlich gerne
bereit waren, zu investieren. Ein 100-jähriges Jubiläum feiert man
schließlich nicht aller Tage... Auf diesem Wege möchten wir uns auch bei den Pfarrbewohnern, den Gemeinden, den vielen Musikvereinen und all unseren Musikfreunden sehr herzlich dafür bedanken, dass sie dieses besondere Jahr so gebührend mit uns gefeiert haben! Einen Überblick über alle Feierlichkeiten und Aktivitäten finden sie unter folgendem Link [100 Jahre MMK 1908-2008]. |
|
40. Wunschkonzert |
13. Dezember 2008 |
Am
13. Dezember fand unser 40. Wunschkonzert statt. Auch dieses Jahr
durften wir wieder viele Musikfreunde begrüßen. Unter der
Leitung von Kapellmeister Wolfgang Kulmer präsentierten 60 Musiker ein
abwechslungsreiches Programm [Einladung/Programm].
Unter anderem wurde die Ouverture Pro
Centum uraufgeführt, welche anlässlich unserer 100 Jahr
Feierlichkeiten von dem Steirer Reinhard Summerer komponiert wurde. Im Rahmen des Konzertes wurden auch Musiker für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Besonders gefreut haben wir uns über das Geschenk, welches von Bürgermeister Marterer und Vize-Bürgermeister Meister im Namen aller Kulmlandgemeinden überreicht wurde. Ein Tambourstab für die nächsten 100 Jahre wurde an Stabführer Ewald Pirchheim übergeben. Wir hoffen, unsere Besucher gut unterhalten zu haben und möchten uns bei all unseren Gönnern und Unterstützern bedanken. Fotos vom Konzert finden Sie in unserer [Fotogalerie]. |
|
Sturm- & Kastanienfest mit Bezirksmusikertreffen |
20. und 21. September 2008 |
Unser
traditionelles Sturm- & Kastanienfest fand dieses Jahr anlässlich
unseres 100-jährigen Jubiläums zeitgleich mit einem
Bezirksmusikertreffen in der Oststeirerhalle Pischelsdorf statt. Am Sonntag wurden die zahlreich gekommenen Besucher von einem zünftigen Frühschoppen unserer Freundschaftskapelle aus Telfs in Tirol begeistert. Ab 13:30 Uhr begann der Empfang der Gastkapellen für das Bezirksmusikertreffen. Nach dem Festakt mit einem Monsterkonzert (alle Kapellen spielten gemeinsam) gab es noch Konzerte der Gastkapellen. Wir freuten uns, dass so viele Besucher und Musikfreunde zu unserem Fest gekommen sind um mit uns unser Jubiläum zu feiern. Fotos vom Fest finden Sie in unserer [Fotogalerie]. |
|
Journal der MMK Pischelsdorf anlässlich des 100-jährigen Jubliäums |
August 2008 |
Die MMK
Pischelsdorf ist allen Pfarrbewohnern ein Begriff. Sie kennen uns von
Auftritten bei Konzerten, wenn wir zur Erstkommunion oder zur Firmung über
den Marktplatz marschieren, von Frühschoppen bei Feuerwehrfesten oder
von Dämmerschoppen im Ort. Aber alles was sich dahinter tut, in den
vier Wänden des Musikerheimes an der B54 sozusagen, das ist für viele
ein Geheimnis. Dieses wollen wir lüften. Aus diesem Grund erscheint viermal im Jahr 2008 ein Journal, mit dem wir die Bevölkerung darüber informieren wollen, was rund um unsere Auftritte passiert, wie die MMK seit 100 Jahren funktioniert, wie sie organisiert ist und was sich im Jubiläumsjahr sonst noch alles tut. Die ersten beiden Ausgaben wurden im Jänner bzw. Mai versendet, die dritte Ausgabe wurde Ende August an alle Pfarrbewohner sowie an alle Musikvereine des Musikbezirkes Weiz und Umgebung verschickt. Sie finden die Journale aber auch auf unserer Homepage unter [Download Journal]. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen. |
|
CD-Präsentation 100 Jahre MMK Pischelsdorf |
18. Juli 2008 |
Das 100-jährige
Jubiläum der MMK Pischelsdorf im Jahr 2008 war Grund genug, über eine
CD-Produktion nachzudenken um die MMK musikalisch zu verewigen. Gesagt,
getan, am 11. April kam auch schon der erste Tag der anstrengenden
Aufnahmearbeiten, welchen zeitintensive Proben zuvorlagen. Umso stolzer waren wir, als wir die brandneue, druckfrische CD dann am 18. Juli im Rahmen des Dämmerschoppens im Volksschulhof präsentieren durften. Bei wechselhaftem, aber doch durchgehend trockenem Wetter waren viele Pischelsdorfer und Freunde unserer Musik gekommen, um sich einen Live-Auszug anzuhören. Selbst die beiden Komponisten des Marsches "Gut Holz", welcher auch auf unserer CD zu hören ist, Peter Fröhlich und Manfred Wiener statteten uns einen Besuch ab. Weiters können Sie die Märsche Jubelklänge, Alt-Starhemberg Marsch und Durch den Strudengau, die Polkas Blasmusik zu jeder Stund' und Pusztazauber sowie die Konzertstücke Soul Bossanova, Gypsy Rhapsody, Windfonietta und Swinging Sax's hören. Fotos der CD-Präsentation sowie der CD-Aufnahme finden Sie in unserer [Fotogalerie]. |
|
Hochzeit Franz und Silvia |
28. Juni 2008 |
Und
noch eine Hochzeit! Unser Tubist Franz Leitner und seine Silvia gaben sich am 28. Juni in St. Margarethen das Ehe-Versprechen. Die Musikerinnen und Musiker der MMK gratulieren sehr herzlich und wünschen Franz und Silvia alles Gute. [Fotogalerie] |
|
Hochzeit Andrea und Martin |
14. Juni 2008 |
Unsere
Trompeterin Andrea Deutscher ist unter der Haube!!! Am 14. Juni gaben sie und Martin sich in Pischelsdorf das JA-Wort. Die Musikerinnen und Musiker der MMK wünschen dem frischgebackenen Ehepaar Schreck ALLES GUTE. [Fotogalerie] |
|
Ausstellung und Vernissage 100 Jahre MMK Pischelsdorf |
18. April 2008 |
In
hundert Jahren Marktmusikkapelle Pischelsdorf tut sich so einiges. Aus
diesem Grund veranstalten die MMK und die Raiffeisenbank
Pischelsdorf-Stubenberg eine Ausstellung. Am 18. April fand dazu die
Vernissage in der Raiffeisenbank Pischelsdorf statt. Zahlreiche Ehrengäste,
"Altmusiker" und Musikfreunde konnten begrüßt werden. Obmann
Helmut Kahlbacher und Margit Winkler erzählten nicht nur über die
100-jährige Geschichte des Vereins, sondern stellten sie auch
weltlichen Ereignissen in Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur gegenüber.
Ensembles aus den Reihen der Marktmusikkapelle umrahmten den Abend
musikalisch. Die Ausstellung zeigt Fotos, Berichte, Instrumente und Trachten der Kapelle. Diese ist von 21. bis 30. April 2008 in der Raiffeisenbank Pischelsdorf zu besichtigen. [Fotogalerie] |
|
Bezirksgeneralversammlung in Pischelsdorf | 23. Februar 2008 |
Dieses Jahr fand die Bezirksgeneralversammlung des Blasmusikverbandes in Pischelsdorf statt. Bürgermeister Erwin Marterer lud Funktionäre aller 17 Kapellen bzw. Vereine des Musikbezirkes Weiz in den Pfarrsaal Pischelsdorf ein. Dort führte Bezirksobmann Stefan Neubauer durch das Protokoll, berichtete von den Geschehnissen im letzten Jahr und präsentierte die Vorhaben des Bezirksverbandes für dieses Jahr. Unter anderem wurde auch das 100-jährige Jubiläumsfest am 20. und 21. September der MMK Pischelsdorf angesprochen. Im Rahmen dessen findet eines der beiden Bezirksmusikertreffen dieses Jahres statt. Nach getaner Arbeit konnten alle Musiker am vorbereiteten Buffet zugreifen und sich für das ereignisreiche Musikjahr 2008 stärken. | |
100-jähriges Jubliäum |
2008 |
Das Jahr 2008 ist für die MMK Pischelsdorf ein Jahr zum Feiern! Wir feiern unser 100 Jahr Jubiläum! Aus diesem Grund haben wir in diesem Jahr auch vieles vor: eine CD-Produktion, eine Vernissage, ein Bezirksmusikertreffen und vieles mehr. Informationen und Neuigkeiten werden wir in regelmäßigen Abständen hier auf unserer Homepage platzieren! Schauen Sie immer wieder vorbei und feiern Sie mit uns im Jahr 2008! | |
39. Wunschkonzert |
8. Dezember 2007 |
Unser schon zur Tradition gewordenes Wunschkonzert fand dieses Jahr am Samstag, dem 8. Dezember, um 19:30 Uhr statt. Trotz der neuen, etwas ungewöhnlichen Zeit fanden viele Musikbegeisterte den Weg zu uns in die Oststeirerhalle. Wir unterhielten unsere Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm. Werke von Johann Strauß, Antonín Dvorák und Edvard Grieg wurden aus der klassischen Musikrichtung vorgetragen. Aus der Kategorie Filmmusik konnten unsere Gäste den Klängen zum Film The Rock lauschen. Weiters gab es auch dieses Jahr wieder einen Gesangsvortrag von Judith Huber. Sie trug den Titel My Heart will go on aus dem weltweit bekannten Film Titanic vor. Wir hoffen, alle Besucher gut unterhalten zu haben und möchten uns auf diesem Weg bei ihnen, unseren Gönnern und Unterstützern der Marktmusikkapelle Pischelsdorf bedanken! [Programminformationen] | |
Bezirks-Marschwertung 2007 |
29. September 2007 |
Die Marktmusikkapelle Pischelsdorf nahm am Samstag, den 29. September 2007 an der Bezirks-Marschwertung in Passail teil und erreichte in der Stufe D einen Sehr guten Erfolg! Auf diesem Wege möchten wir uns bei unserem Stabführer Ewald Pirchheim und seinem Team recht herzlich für die harte Probenarbeit bedanken und gratulieren zu diesem schönen Erfolg. | |
Sturm- und Kastanienfest 2007 |
23. September 2007 |
Am 23. September 2007 ab 10:00 Uhr fand wieder unser zur Tradition gewordenes Sturm- und Kastanienfest statt. Beim Rüsthaus & Musikerheim in Pischelsdorf an der B 54 sorgten die Marktmusik Sinabelkirchen, Wolfi's Dorfmusikanten sowie die Big Band Kulmination für die musikalische Unterhaltung. Auch kulinarisch wurden unsere Besucher verwöhnt. Neben Sturm und Kastanien boten wir ihnen Gegrilltes, Kaffee und hausgemachte Mehlspeisen und Torten sowie eine Weinverkostung. Ein vielfältiges Kinderprogramm sorgte für die Unterhaltung unserer jüngsten Besucher. Bleibt uns nur zu hoffen, dass unsere Besucher viel Vergnügen hatten und uns auch nächstes Jahr wieder besuchen. [Fotogalerie] | |
Verleihung Steirischer Panther und Robert-Stolz-Preis |
23. Mai 2007 |
Landeshauptmann
Franz Voves sowie Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer ehrten am
23. Mai 2007 verdiente Blasmusikkapellen des Landes Steiermark. Der
Marktmusikkapelle Pischelsdorf wurde diese Ehre ebenso zuteil. Ihr wurde
der Steirische Panther sowie der Robert Stolz-Preis verliehen.
Als Kriterium für die Verleihung des Steirischen Panthers gilt die Absolvierung von drei Wertungsspielen in fünf Jahren. Diese müssen mit zumindest einem guten Erfolg beurteilt worden sein. Die Marktmusikkapelle Pischelsdorf nahm in den letzten drei Jahren an vier Wertungsspielen teil. Es war der Marktmusikkapelle möglich, drei dieser Wertungsspiele mit einem ausgezeichneten Erfolg zu absolvieren, weshalb ihr zusätzlich der Robert Stolz-Preis übergeben wurde. Bürgermeister Erwin Marterer, Obmann Helmut Kahlbacher sowie Stabführer Ewald Pirchheim nahmen den Preis für die Marktmusikkapelle in der alten Universität Graz entgegen. [Fotogalerie] |
|
ARCHIV |